Die Praxis
Fachärztin für Frauenheilkunde
und Geburtshilfe, Zytologin
Von-Brandis-Str. 2a, 52064 Aachen
Tel.: 0241. 817 20
Fax: 0241. 87 23 59
hallo@zytologie-buettner.de
Anfahrt
- mit dem Bus vom Busbahnhof: Linie 12, 25, 35, 45, 55 Richtung Vaals, Haltestelle »Schanz«
- mit dem Bus vom Busbahnhof: Linie 12, 25, 35, 45, 55 Richtung Vaals, Haltestelle »Schanz«
- mit dem Zug: Haltestelle »Schanz« mit allen Zügen von oder nach Düsseldorf und die Euregiobahn
- Parkplätze gegenüber
Fremdsprachen
Englisch, Französisch, Russisch
Täglich von 8.30-12.30 Uhr nach Vereinbarung und telefonisch nach der Sprechzeit.
Bei akuten Beschwerden sind wir auch
ohne Termin für Sie da.
Das Team
Ihre Krebsvorsorgeabstriche werden von Zytologieassistentinnen begutachtet. Für die Fertigstellung ist ein Team junger Studentinnen verantwortlich.
Zytologie
Durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Qualitätszirkeln optimieren wir unsere Qualität. Zusätzlich werden interne und externe Qualitätskontrollen durchgeführt. Als Zusatzuntersuchungen bieten wir den HPV-Test (Quiagen) und die Dünnschichtzytologie (Surepath) an. Weiterhin bieten wir Ihnen auch den molekularbiologischen Test CINtec-PLUS.
- Kostenloser DFÜ-Befundtransfer
- Kostenloser Transport von Material und Befunden
- Regelmäßiger Recall auffälliger Befunde
Gynäkologie
Einmal im Jahr hat jede Frau ab 20 das Anrecht auf eine Krebsvorsorgeuntersuchung mit Abstrichentnahme, Tastuntersuchung des inneren Genitale und Brustuntersuchung.
Ab dem 50. Lebensjahr gehört der Stuhltest dazu. Durch die Einführung des Krebsvorsorgeabstrichs konnte der Gebärmutterhalskrebs drastisch reduziert werden. Seit 1994 ist hierfür ein Virus (Human papilloma virus) anerkannt. Viele Menschen haben eine Infektion mit diesem Virus, zeigen aber keine Krankheitssymptome.
In unserem Labor wird ein Test (Qiagen) zur Erkennung dieses Virus durchgeführt. Dies gehört nicht zur Krebsvorsorge und muß als IgeL-Leistung selbst bezahlt werden.
In Westeuropa ist dies die häufigste Krebserkrankung der Frau. Neben der Brustuntersuchung leiten wir Sie zur Selbstuntersuchung an. Zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr ist ein Mammografie-Vorsorgeprogramm ins Leben gerufen worden. Hierzu werden die Frauen alle zwei Jahre eingeladen. Für die jüngere oder ältere Frau steht der Brustultraschall als IgeL-Leistung in unserer Praxis zur Verfügung.
Sollten nach den Wechseljahren noch einmal Blutungen auftreten, könnte dies ein Hinweis auf eine Gebärmuttererkrankung sein. Mit dem vaginalen Ultraschall können diese Veränderungen sehr gut aufgedeckt werden. Liegen keine Symptome vor, wird dies nicht von der Krankenkasse übernommen und kann als IgeL-Leistung in Anspruch genommen werden
Als Impfarzt prüfen wir Ihren aktuellen Impfpass und frischen diese, falls nötig, auf. Sie sollten also zu jeder Untersuchung den Impfpass mitbringen.
Seit 2007 steht uns auch die HPV-Impfung (Human papilloma virus) zur Verfügung. Dieser wird zunächst bei jungen Mädchen vor Aufnahme des Geschlechtsverkehrs angewendet. Auch junge Frauen, bei denen der Virus nicht nachgewiesen wird, können von der Impfung profitieren.
In unserer Praxis finden Beratungsgespräche rund um die Verhütung statt.
Wir führen die komplette Mutterschaftsvorsorge incl. CTG und Blutzuckerbelastungstest durch. Bei Schwangerschaftskomplikationen ziehen wir die Ultraschallspezialisten Dr. Marquet oder Prof. Dr. Jörn hinzu.
Rund um die Hormontherapie ist in den letzten Jahren eine heftige Diskussion entfacht. Leichte Beschwerden behandeln wir gerne homöopathisch oder pflanzlich. Bei stärkeren Beschwerden werden Hormonpräparate eingesetzt nach der Regel: »So wenig wie möglich, so viel wie nötig«.
Viele körperliche Beschwerden lassen sich alleine oder leichter behandeln, wenn man die seelischen Ursachen mit in die Behandlung einbezieht. Begleitend durch ständige Fortbildung in der Psychosomatik bieten wir Ihnen gerne diese Hilfe an. In vielen Fällen spart man unnötige Medikamente oder Operationen auf diesem Weg ein.